Community Challenge Nr 69 in Assetto Corsa: 16.4.23 – 22.4.23

In der Community Challenge Nr 69 auf youtube.com/@herrloeblich geht es diese Woche mit der ACL GTR Chevrolet Corvette von 1969 wie immer auf die Nordschleife!

Ergebnisse der Community Challenge Nr 69 in Assetto Corsa
Ergebnisse der Community Challenge Nr 69 in Assetto Corsa

Ergebnisse der Challenge
Link zur Challenge
Link zu Discord

Die Corvette C3 wurde im Herbst 1967 als dritte Generation der Corvette vorgestellt und bis Herbst 1982 produziert. Sie war auch unter dem Namen Stingray bekannt, der sich aus dem Schriftzug auf der Karosserie ableitete, und trotz anfänglicher Fertigungsprobleme ein großer Erfolg. Die Corvette C3 hatte ein völlig neues Design, sowohl im Innenraum als auch an der Karosserie, das als „Coke-Bottle-Corvette“ bekannt wurde. Der Radstand und große Teile des Chassis wurden von der C2 übernommen. Die Coupés wurden mit zwei abnehmbaren Dachhälften (T-Top) und einer abnehmbaren Heckscheibe ausgestattet.

Das Design der C3 von David Holls lehnte sich stark an das Konzeptfahrzeug Mako-Shark-II Show-Car von 1965 an, das zahlreiche Elemente des 1954 von Bertone entworfenen Arnolt-Bristol zitierte. Die Produktion der Corvette C3 begann im September 1967 und endete im Oktober 1982. Insgesamt wurden fast 543.000 Corvette C3 gebaut, davon allein 70.586 Cabriolets von 1967 bis 1975. Das beste Produktionsjahr in der Geschichte der Corvette, 1979 mit 53.807 Einheiten, fällt in die Zeit der Corvette C3. Der Bau des Cabriolets endete jedoch aufgrund verschärfter Sicherheitsbestimmungen bereits Ende 1975. Gegen die europäische und japanische Konkurrenz hatte die C3 ab 1982 keine Chance mehr, was sich ab 1983 mit dem Nachfolgemodell Corvette C4 ändern sollte.


Denkt daran: Liken, Abonnieren und Glocke drücken, um Faxbenachrichtigungen zu bekommen! Oder direkt Community-Mitglied werden:

Youtube abonnieren
Youtube-Mitglied werden
Discord-Server beitreten
Trucksbook-Mitarbeiter werden

Lob und Kritik kannst du per Kontaktformular loswerden.